Kokosnuss-Schale "Feder"
Nicht für wässrige oder fetthaltige Lebensmittel geeignet!

Die Kokosnüsse für die Schalen von Craft Link stammen aus dem Süden Vietnams, denn die Kokosnussschalen von dort sind besonders hart. Halbiert und unbearbeitet werden sie angeliefert. Die Produzent*innen schleifen zunächst sorgfältig die raue Schale ab. Im nächsten Schritt tragen sie auf der Innenseite eine Grundierung aus Lehm und Schellack auf. Diese trocknet und wird dann geschliffen. Der Prozess muss durchschnittlich fünf Mal wiederholt werden, bis die gewünschte Schichtdicke erreicht ist. Im Anschluss wird die Schale erneut mit Sandpapier bearbeitet und getrocknet. Nun folgt die Verzierung. Damit die Schalen ihren Glanz erhalten, werden sie mit Silberfolie ausgekleidet. Anschließend müssen sie wieder trocknen, bevor die gewünschte Grundfarbe aufgetragen und abschließend mit durchsichtigem Lack versiegelt wird. Der Prozess mit mehrfarbigen Schalen ist etwas komplizierter. Hier bemalen die Künstler*innen die Schalen von Hand oder tragen mehrere Farbschichten auf. Vom ersten bis zum letzten Produktionsschritt sind etwa 15 Schichten notwendig und nach jedem Schritt muss die Schale einen Tag lang trocknen. Daraus ergibt sich eine Produktionszeit von etwa 40 Tagen für jede Kokosnussschale.

Craft Link ist eine vietnamesische Fairhandels-Organisation, deren primäre Aufgabe darin liegt, benachteiligte Gruppen von Kunsthandwerkern in Vietnam zu fördern und zu unterstützen und somit das kulturelle Erbe zu erhalten.
Craft Link ist eine vietnamesische Fairhandels-Organisation mit Sitz in Hanoi, die 1997 von verschiedenen internationalen Hilfsorganisationen gegründet wurde. Heute arbeitet sie mit über 50 Produzentengruppen zusammen, von denen 70 % aus ethnischen Minderheiten stammen. 30 % sind Familienbetriebe oder Kleinunternehmen in traditionellen Kunsthandwerksdörfern. Jede Produzentengruppe erhält von Craft Link eine wirtschaftliche Grundausbildung. Außerdem achtet die Organisation auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindeststandards in den Werkstätten und die Produzenten erhalten eine Vorauszahlung von 40 % bis 70 % für die Herstellung ihrer Produkte, wenn sie diese benötigen.
Einmal jährlich organisiert Craft Link eine Verkaufsmesse in Hanoi, auf der die Produzenten ihre Ware selbst anbieten können. Ein wichtiger Punkt ist außerdem die Produktentwicklung. Dafür hat Craft Link eine eigene Abteilung eingerichtet. Besonders in Sachen Design werden die Produzenten beraten, damit die Produkte auch den Anforderungen des anspruchsvollen Exportmarktes entsprechen.



Craft Link ist eine vietnamesische Fairhandels-Organisation, deren primäre Aufgabe darin liegt, benachteiligte Gruppen von Kunsthandwerkern in Vietnam zu fördern und zu unterstützen und somit das kulturelle Erbe zu erhalten.