Schal aus Flüchtlingsprojekt mit Pflanzenfarben

gefärbt, handgewebt, 100% Baumwolle, rosé, 20 x 160 cm

Da die Schals allein mit natürlichen Pflanzenfarben gefärbt werden, kann es zu leichten Farbabweichungen kommen.

Artikelnummer
TL6-70-009
Lieferzeit
2-3 Tage
95,00 €
St.
Schals gewebt von Geflüchteten an der Grenze zu Myanmar

Die Schals treffen in ihrem feinen Linienmuster nicht nur genau unseren Geschmack, sie sind auch Botschafterprodukte eines besonderen Projekts. Gewebt und gefärbt werden sie in Camps für Geflüchtete an der Grenze zu Myanmar. Die Menschen dürfen die Camps nicht verlassen und hatten so keine Möglichkeit in diesem ohnehin schon schwierigen Alltag einer Arbeit nachzugehen. Die Organisation WEAVE macht das möglich: Sie bringt Rohstoffe für das Weben und Färben zu den Frauen in den Camps, die gemeinsam unter anderem diesen Schal produzieren.
Die filigranen Muster und pflanzlich gefärbten Schals, passen zu jedem Outfit und bereiten Freude beim tragen!

Weave 1
Weave

Das thailändische Unternehmen hat Büros in Chiang Mai, Mae Sot und Mae Hong Son. Das Team arbeitet mit geflüchteten Frauen in den Flüchtlingslagern der Karen und Karenni sowie in Dörfern entlang der thailändisch-burmesischen und der indisch-burmesischen Grenze. Seit 2019 beziehen wir Handwerksprodukte von WEAVE.

Ökonomische Fairness
WEAVE setzt sich für das wirtschaftliche Empowerment von Frauen ein. Das soziale Unternehmen bietet sichere Beschäftigungsmöglichkeiten, vermittelt handwerkliche Fertigkeiten und berufliche Fähigkeiten. Das ist die Basis für alternative Existenzgrundlagen. Dabei setzt sich WEAVE für die Gleichstellung der Geschlechter, faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und die Arbeit im Einklang mit der Natur ein. Aus der Fertigung der Kunsthandwerker*innen vermarktet WEAVE hochwertige Handwerksprodukte. Als WFTO Mitglied richtet WEAVE die eigene Arbeit an den 10 Grundsätzen des Fairen Handels aus.

Soziales Engagement
Seinen sozialen Auftrag sieht das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit der WEAVE Stiftung darin, Frauen und ihren Gemeinschaften eine sichere Beschäftigung, ein angemessenes Einkommen und sozialen Aufstieg zu ermöglichen. WEAVE arbeitet dafür partnerschaftlich mit strukturell benachteiligten Frauen aus ethnischen Minderheiten zusammen. Sie sind davon überzeugt, dass die Stärkung der Rolle der Frauen den gesamten Gemeinschaften zugutekommt.

WEAVE ermöglicht Frauen den Zugang zu Bildung und stärkt ihr Selbstvertrauen. Dazu gehört, sie zu ermutigen Führungsaufgaben zu übernehmen und ihre Fähigkeiten in ihren Familien und Gemeinschaften weiterzugeben. Dafür fördert WEAVE die Management- und Organisationsfähigkeiten von Frauen sowie Arbeit in den Bereichen Gender, Frauenförderung, Friedenserziehung und Gemeindeentwicklung.

WEAVE betreibt außerdem ein Projekt zur frühkindlichen Entwicklung im Rahmen einer integrativen Bildung, sowie ein Projekt für kulturell angepasste Gesundheitsmaterialien. Diese behandeln Themen wie Gewalt gegen Frauen, reproduktive Gesundheit, HIV/AIDS und Kinderbetreuung für Kinder unter fünf Jahren in verschiedenen Formaten und in den Sprachen der burmesischen Ethnien.

Erfahre hier mehr

Weave 2
Für Großansicht bitte auf das Bild klicken
Weave 1
Weave

Das thailändische Unternehmen hat Büros in Chiang Mai, Mae Sot und Mae Hong Son. Das Team arbeitet mit geflüchteten Frauen in den Flüchtlingslagern der Karen und Karenni sowie in Dörfern entlang der thailändisch-burmesischen und der indisch-burmesischen Grenze. Seit 2019 beziehen wir Handwerksprodukte von WEAVE.

Erfahre hier mehr