Schal

handgewebt und -bedruckt, 100% Seide, grau, 45 x 180 cm
Artikelnummer
IN4-70-151
Lieferzeit
2-3 Tage
41,90 €
St.
Seide –Der Stoff der Götter

Schon 2800 v. Chr. wurde Seide in China verwendet. Und bis heute hat Seide an seiner Beliebtheit, Vielseitigkeit und Besonderheit nichts verloren. Der glänzende Stoff verzaubert nicht nur uns. Und mit den schönen Farben und Mustern wird die Zartheit des Stoffes noch betont. Dabei hat Seide eine kühlende Wirkung und isoliert gleichzeitig auch gegen Kälte. So schützt ein Seidenschal um den Hals gebunden vor Herbstwind und leicht um die Schulter gelegt vor Hitze. Durch die hochwertige Verarbeitung wird er Euch ein treuer Begleiter sein – das ganze Jahr über.

MKS 1
MKS

Die Organisation MKS (Madhya Kalikata Shilpangan) in Kolkata verfolgt das Ziel einzigartige Kunsthandwerkstechniken aus verschiedenen Regionen Indiens zu erhalten. Durch die Vermarktung der Produkte in den Fairen Handel soll die Lebensperspektive der Produzenten nachhaltig verbessert werden.

Mittlerweile arbeitet MKS mit über 20 Produzentengruppen in verschiedenen Regionen Indiens zusammen. Dabei wird nicht nur Wert auf gute Arbeitsbedingungen in den Werkstätten gelegt: Auch auf die Herkunft der Materialien wird geachtet. Für die Herstellung der Seidenschals arbeitet MKS mit Gruppen von Seidenwebern zusammen. Sie züchten die Raupen für die Seidengewinnung gemeinsam und verarbeiten die feinen Fäden zu hochwertigen Stoffen.

Neben den Seidenschals stellt MKS verschiedene Textilen und Lederprodukte wie Taschen und Portemonnaies her. Die Techniken dafür beruhen auf lokalem Wissen, die Designs werden regelmäßig überarbeitet. Die Produzenten erhalten dazu Schulungen im Bereich Marketing. Die Überschüsse, die MKS erwirtschaftet, gehen als Rücklagen in einen Fonds, auf den für nötige Investitionen oder in umsatzschwachen Zeiten zurückgegriffen werden kann.

Erfahre hier mehr

MKS 2
Für Großansicht bitte auf das Bild klicken
MKS 1
MKS

Die Organisation MKS (Madhya Kalikata Shilpangan) in Kolkata verfolgt das Ziel einzigartige Kunsthandwerkstechniken aus verschiedenen Regionen Indiens zu erhalten. Durch die Vermarktung der Produkte in den Fairen Handel soll die Lebensperspektive der Produzenten nachhaltig verbessert werden.

Erfahre hier mehr