Herren-Portemonnaie

Rindsnappa, schwarz, 10 x 12,5 cm
Artikelnummer
IN4-22-142
Lieferzeit
2-3 Tage
47,90 €
St.
Das Nappaleder ist ein sehr weiches und griffiges Glattleder. Es wird aus der sogenannten Narbenseite, also der Außenhaut, hergestellt. Ursprünglich bezeichnete Nappaleder nur Handschuh- oder Bekleidungsleder. Heute ist es ein Sammelbegriff für besonders geschmeidiges Glattleder aller Tierarten und Verwendungszwecke. Benannt wurde es nach dem Napa Valley in den USA.
MKS inhouse leather workshop 1
MKS inhouse leather workshop

Die Organisation MKS (Madhya Kalikata Shilpangan) in Kolkata verfolgt das Ziel einzigartige Kunsthandwerkstechniken aus verschiedenen Regionen Indiens zu erhalten. Durch die Vermarktung der Produkte in den Fairen Handel soll die Lebensperspektive der Produzenten nachhaltig verbessert werden.

Mittlerweile arbeitet MKS mit über 20 Produzentengruppen in verschiedenen Regionen Indiens zusammen. Dabei wird nicht nur Wert auf gute Arbeitsbedingungen in den Werkstätten gelegt: Auch auf die Herkunft der Materialien wird geachtet. Für die Herstellung der Seidenschals arbeitet MKS mit Gruppen von Seidenwebern zusammen. Sie züchten die Raupen für die Seidengewinnung gemeinsam und verarbeiten die feinen Fäden zu hochwertigen Stoffen.

Neben den Seidenschals stellt MKS verschiedene Textilen und Lederprodukte wie Taschen und Portemonnaies her. Die Techniken dafür beruhen auf lokalem Wissen, die Designs werden regelmäßig überarbeitet. Die Produzenten erhalten dazu Schulungen im Bereich Marketing. Die Überschüsse, die MKS erwirtschaftet, gehen als Rücklagen in einen Fonds, auf den für nötige Investitionen oder in umsatzschwachen Zeiten zurückgegriffen werden kann.

Erfahre hier mehr

MKS inhouse leather workshop 2
Für Großansicht bitte auf das Bild klicken
MKS inhouse leather workshop 1
MKS inhouse leather workshop

Die Organisation MKS (Madhya Kalikata Shilpangan) in Kolkata verfolgt das Ziel einzigartige Kunsthandwerkstechniken aus verschiedenen Regionen Indiens zu erhalten. Durch die Vermarktung der Produkte in den Fairen Handel soll die Lebensperspektive der Produzenten nachhaltig verbessert werden.

Erfahre hier mehr