Hand- und Körperseife "Natural Thyme"





Diese duftenden Seifen werden handgefertigt von Frauen der indigenen Bevölkerung im Nilgirireservat in Indien. Dabei nutzen sie ausschließlich Bienenwachs und ätherische Öle, die der Haut guttun. Getrocknete Blütenblätter und Kräuter veredeln die Seifen und machen sie fast schon zu einem kleinen Kunstwerk. Und das ist noch nicht alles: Der nachhaltige, natürliche Ansatz wird auch bei der Verpackung fortgeführt. Denn diese Seifen sind in Bienenwachstüchern verpackt. Unser Tipp: Verwendet die Bienenwachstücher als Verpackung auf Reisen und habt damit Eure Lieblingsseife immer dabei.
Inhaltsstoffe: Cocos Nucifera Oil, Sodium Hydroxide, Cera Alba, Thymus Vulgaris Leaf, Thymus Flower/Leaf Oil
100% faire Verarbeitung

Mit Sitz in Kotagiri im Herzen des Nilgiri-Gebirges in Süd-Indien vermarktet Last Forest als sozial engagiertes Unternehmen lokale Wald- und Agrarprodukte wie Honig für 45 Produzent*innengruppen und 150 Dorfgemeinden. Wir beziehen seit 2020 Bienenwachstücher von Last Forest.
Soziales Engagement
Ziel von Last Forest ist es, lokale Praktiken wie das wilde Honigsammeln von Klippen und hohen Bäumen zu erhalten und den Expert*innen dieser Praktiken Märkte für ihre Produkte zu eröffnen. Last Forest arbeitet mit einem Produktionszentrum zusammen, wo die Rohstoffe weiterverarbeitet und die Produkte verpackt werden. Im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit steht es so allen Mitgliedern offen an den Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Last Forest unterstützt die lokalen Gemeinden, durch Beiträge und Programme für die Gesundheitsversorgung und Bildung für die lokale Bevölkerung. Sie investieren mehr als 30 % ihres Gewinns in diese Projekte.
Ökologische Herstellung
Die Baumwolle für die Bienenwachstücher stammt aus biologischem Anbau. Das Bienenwachs und der Honig stammen von lokalen Imkern, aus eigener Imkerei oder Wildsammlung. Ort der Sammlung ist ein UNESCO Biosphärenreservat, in dem sich die Produzent*innengruppen befinden.
Ökonomische Fairness
Last Forest betreut die gesamte Lieferkette von der Rohstoffgewinnung über die Qualitätsprüfung bis hin zum Verkauf der nachhaltigen, fair gehandelten Produkte. Eine erste Stufe der Verarbeitung und Wertschöpfung der Produkte erfolgt in Produktionszentren auf Dorfebene. Diese Zentren werden vollständig von Frauen geleitet und betrieben. Dadurch können sie ein Einkommen im Dorf verdienen und sich gleichzeitig um ihre Häuser und Kinder kümmern. Die Vermarktung der Produkte erfolgt in mehr als 100 Verkaufsstellen in Indien sowie in den Export. Last Forest ist Mitglied der WFTO und richtet die Arbeit an den 10 Grundsätzen des Fairen Handels aus.
Produkte von Last Forest sind bei uns mit dem Code in2 gekennzeichnet.



Mit Sitz in Kotagiri im Herzen des Nilgiri-Gebirges in Süd-Indien vermarktet Last Forest als sozial engagiertes Unternehmen lokale Wald- und Agrarprodukte wie Honig für 45 Produzent*innengruppen und 150 Dorfgemeinden. Wir beziehen seit 2020 Bienenwachstücher von Last Forest.