Schwarzer Tee°*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
°100% aus Fairem Handel

Tea Promoters India (TPI) ist ein sozialer Tee-Händler, der 2006 die Teebauernkooperative Potong beim Wiederaufbau eines Teegartens unterstützt hat. Das Unternehmen ist zu 25 % Mitbesitzer des Teegartens und kümmert sich um den Export.
Nachhaltiger Tee-Anbau im Kooperativenverband
Die Pflückung im Teegarten erfolgt von Hand und mit großer Sorgfalt. Bei der manuellen Teeernte werden jeweils die obersten, frischen Blattspitzen gepflückt. So wird die hohe Qualität gewährleistet. Das Gelände umfasst eine Gesamtfläche von etwa 400 Hektar, doch nur ein Drittel hiervon wird mit Teepflanzen bewirtschaftet. Auf der restlichen Fläche gibt es viele alte Baumbestände, die von der Kooperative bewahrt werden. Dies ist wichtig für die nachhaltige Nutzung des Teegartens, denn die Bäume spenden Schatten und schützen die steilen Hänge vor Erosion.
Gemeinsame Kalkulation und soziale Projekte
Mit der Fairhandels-Prämie für soziale Projekte, finanzieren die Teebauern eine Verbesserung der Gesundheitsvorsorge, Fortbildungen oder Schulstipendien für ihre Kinder. Eines der langfristigen Ziele ist der Aufbau einer eigenen Verarbeitungsanlage für den Tee. Die Einkaufspreise für die verschiedenen Darjeeling-Tees, werden gemeinsam von den Teebauern und TPI vor Ort kalkuliert. So kann gewährleistet werden, dass die Produktion des Tees kostendeckend ist und weitere wichtige Investitionen in die Zukunft des Teegartens möglich werden.



Tea Promoters India (TPI) ist ein sozialer Tee-Händler, der 2006 die Teebauernkooperative Potong beim Wiederaufbau eines Teegartens unterstützt hat. Das Unternehmen ist zu 25 % Mitbesitzer des Teegartens und kümmert sich um den Export.