Getrocknete Butterpilze "Suillus luteus"

kbA, 50 g
Artikelnummer
EC2-10-050
3,90 €

50 g-Beutel
(1000 g = 78,00 €)
VPE 5 Beutel
Milde, getrocknete Pilze aus dem Andenhochland Ecuadors. Die Sammlerinnen der Produzentengruppe Grupo Juvenil suchen die zartfleischigen Butterpilze in den Bergen, um sie dann zu säubern und zu trocknen. Zubereitungstipp: Durch Einweichen in klarem Wasser entfalten die Pilze ihr volles Aroma.
Allergiehinweise:
glutenfrei, eifrei, hefefrei, milchfrei, nussfrei, vegan
Zutaten:

Zutaten: Butterpilze°* getrocknet

*aus kontrolliert biologischem Anbau
° 100% aus Fairem Handel

Nährwerte pro 100g
Energie KJ 1039 KJ
Energie kcal 248 kcal
Fett 3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 7 g
davon Zucker 4 g
Eiweiß 48 g
Salz 0,2 g

Sind weiße Verfärbungen der Pilze normal?
Gereifte Butterpilze weisen häufig leichte weiße Verfärbungen auf. Diese Verfärbungen entstehen durch Salze, die der Pilz mit der Zeit freisetzt. Dies mindert nicht die Qualität des Produktes!

Pakta Mintalay 1
Pakta Mintalay

Pakta Mintalay ist eine ecuadorianische Fairhandels-Organisation, von der El Puente hauptsächlich Vollrohrzucker importiert. Pakta Mintalay ist Kichwa und bedeutet „Fairer Handel“.

Die Organisation exportiert Vollrohrzucker, den die Kooperative Cumbres de Ingapi produziert. Die Kooperativen-Mitglieder profitieren seit die Vermarktung und der Export von der Fairhandels-Organisation übernommen wurden. So ist es ihnen möglich, ihren Lebensunterhalt sowie Schulen und Universitäten für die Kinder zu finanzieren. Darüber hinaus profitieren sie von technischen Beratungen bezüglich des Anbaus und der Weiterverarbeitung bis hin zu Fortbildungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung und Hygiene.

Durchschnittlich bewirtschaftet jeder Bauer 2,5 bis 3 Hektar Land. Die Ernte des Zuckerrohrs erfolgt ganzjährig. Alle vier Monate werden in den Parzellen die reifen Pflanzen ausgewählt und geschnitten. Eine Zuckerrohrpflanze trägt bis zu 15 Zuckerrohrstangen und benötigt etwa ein Jahr Reifezeit. Gedüngt wird ausschließlich mit biologischen Düngemitteln wie beispielsweise Asche.

Die Herstellung des Vollrohrzuckers in der Weiterverarbeitungsanlage übernehmen die Bauern selbst. Mit der Zuckerrohrpresse gewinnen sie den Saft für die Zuckerherstellung. Die dabei entstehenden Rückstände, die ausgepressten Zuckerrohrfasern, werden zum Verfeuern genutzt, um den eingedickten Zuckerrohrsaft in mehreren Becken zu erhitzen. Hat die dunkle, heiße Melasse in den Becken schließlich die richtige Konsistenz erreicht, wird sie umgefüllt, und muss während des Erkaltens ständig mit Schaufeln gewendet werden. Die Bauern sieben die nun entstandenen Zuckerkristalle, bevor der Zucker abgefüllt, gewogen und in El Puente-Kartons verpackt wird.

Erfahre hier mehr

Pakta Mintalay 2
Bio
Vegan
Für Großansicht bitte auf das Bild klicken
Pakta Mintalay 1
Pakta Mintalay

Pakta Mintalay ist eine ecuadorianische Fairhandels-Organisation, von der El Puente hauptsächlich Vollrohrzucker importiert. Pakta Mintalay ist Kichwa und bedeutet „Fairer Handel“.

Erfahre hier mehr